
DAD online
Deutscher Analysedienst für Konsum und Handel
Der DAD ist wurde Informationsdienst für die Modebranche geplant. Wichtige Informationen, Entwicklungen und Daten der Branche sollten in einem Redaktionssystem verarbeitet und veröffentlicht werden können. In einem geschlossenen Bereich der Website sollten die Händler, die sich regisitriert hatten, über die Kollektionen der verschiedenen Marken im Voraus informiert werden.
Aufgabe des Konzepts war zunächst die Namensfindung. Über Recherche – online wie auch über Branchen Magazine – in Workshop und Brainstorming sind Sammlungen entstanden, die über Ausschlussverfahren, Benchmarks im Branchenumfeld und Onlinedienst-Anbietern und kreativen Prozessen eingegrenzt und soweit verdichtet wurden, bis der Name DAD – Deutscher Analysedienst für Konsum und Handel etabliert wurde.
Sammlung, Bewertung, und Strukturierung der Inhalte war der nächste Schritt, der zur Hierarchie und zur inhaltlichen struktur des Oonlineportals führte.
Nach Beendigung der Programmierungsarbeiten erhielten die Händler, die sich im Portal anmeldeten eine Führung durch die Website, die zeigt, wie die komplexen Inhalte der Site auf einfache Weise zu erschließen sind:
Das Online-Portal des DAD wurde nach 10 Jahren –im Jahr 2017 – eingestellt und durch einen neuen Informationsdienst für mobile Geräte abgelöst.