Zum Hauptinhalt springen

erwin hymer world

1957 gründete der Maschinenbauingenieur Erwin Hymer zusammen mit dem Konstrukteur und Flugzeugpionier Erich Bachem die Vertriebsfirma Eriba, entwickelte den Prototyp eines Caravans („Ur-Troll“), 1961 – zusammen mit Borgward – das erste Wohnmobil und 1971 das erste Reisemobil. So begann die Geschichte des Caravaning.

Die Erwin Hymer Group umfasst heute mit 24 Marken eine enorme Bandbreite an Produkten und Services für Freizeit- und Mobilitätserlebnisse und erfüllt alle Wünsche rund um das Thema Caravaning. Vom Einsteigerfahrzeug bis zum eleganten Luxusliner, von Finanzierung über Versicherung, Zubehör, Vermietung bis zur Reiseplanung oder Stellplatzreservierung.

Die ERWIN HYMER WORLD in Wertheim, direkt an der A3, bietet auf über 28.000 m²  alles fürs mobile Reisen: Neben Ausstellung und Verkauf aktueller Neu- und Gebrauchtfahrzeuge, einen spezialisierten Werkstatt- und Servicebereich, einen Movera Outdoor Shop, die Vermietstation sowie viele kostenlose Stellplätze.

Bis 2013 waren die Wohnwagen und Wohnmobile einfach in eine riesige Halle gestellt. 2014 wurde ein Konzept für den Umbau der Halle in eine Erlebnmiswelt rund ums Caravaning erstellt. Der Raum wurde durch einen Rundweg erschlossen, der durch vier Welten – beach, city, forest, mountain – führt. Am Weg sind die Informations- und Verkaufsinseln der Caravanmarken platziert. Zudem gibt es in jedem Abschnitt einen Platz, an dem diese Themenwelt visualisiert wird, an dem Produkte aus dem Shop präsentiert werden, die zu dieser Erlebniswelt gehören und die ein sinnliches audio-visuelles  Erlebnis bieten.

lutz: corporate entwickelte die gesamte Bildwelt, konzipierte diese im Raum, organisierte die Produktion. Auf dem Bild oben ist die Fassade des Gebäudes zu sehen – mit dem Logo aus beleuchteten Buchstaben, dem Key-Visual als Folienbeklebung und einem Leuchtstreifen. Die Fassade (an dieser Stelle 110 Meter lang) ist schon von weitem von der Autobahn zu sehen.

Vom Eingangsbereich führen die vier Bänder mit vier Farben auf den Rundweg zu den vier Erlebniswelten.
Am Tresen rechts taucht das Key-Visual der Welten als Silhouette auf.
Die Vermietstation im und um den Turm mit einem 10 Meter hohem Waldmotiv beklebt.
Die Tribüne direkt hinter dem Eingangsbereich wird für Ausstellungen, Veranstaltungen und Feste genutzt.
Vom Obergeschoss des Turms aus kann man die Größe der Halle erahnen – der Turm steht ungefähr in der Mitte der Halle.
Der "Eingang" in die Erlebniswelt Mountain mit Fahnen und Wegweiser zu den Marken und der allgemeinen Wegführung (Ausgang, WC, Shop, etc.).
Eine der neun Markeninseln in der Halle
Die Aussenseite der Markeninseln ist jeweils mit einem Fotomotiv aus der Themenwelt bespannt.
Auf den Innenseiten ist die Positionierung der Marken in Textstichpunkten präsentiert.
Hier befinden wir uns in Italien. Die Fotos wurden auf dem Marktplatz von Lucca für diese Wand gemacht. Auf der Markeninsel im Hintergrund der Hafen von Santa Margaritha.
Die Themen-Verweilstation in der Bergwelt mit Produkten aus dem Shop.
Der Zubehörshop – Produktbereiche mit Deckenrondellen gekennzeichnet, die Wände mit riesigen Fototapeten aufgelockert, Panele mit Produkt- und Themenfotos, Beschriftung der Regale ...

 

Auch auserhalb des Gebäudes wurde die gesamte Wegeführung neu konzipiert. Von der Autobahn A3 kommend zum Gelände, am Gelände schon die Präsentation der Marken und Erlebniswelten, die Führung auf dem Gelände zum Parkplatz und von dort zum Eingang, zum Shop, zum Service und zwischen den einzelnen Punkten.

Die Auslieferung, die Werkstattbüros, die Büros im Eingangsbereich und in den Obergeschossen wurden mit Glasdekorfolien beklebt, die auch wieder die vier Welten visualisieren